Ein Einblick in die Methode der OJA Builders Jahresplanung
Die herausragende Jahresplanung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Inklusive: Alle Altersgruppen, alle Jahreszeiten, Image-Verbesserung und Jahresziele einbezogen
Fragen zur Selbstreflexion und zur Auswertung im Jugendhaus-Team
- Welche Altersgruppen besuchen deine Arbeit? Was bietest du ihnen Besonderes an?
- Welche Einstiegsangebote um in die Offene Jugendarbeit hineinschnuppern zu können planst du ein?
- Inwiefern gehst du im Winter und im Sommer auf die entsprechenden Bedarfe speziell ein?
- Auf welche Art und Weise lädst du neue Kinder und Jugendliche zu welchen Angeboten ein?
- Wie verknüpfst du das Thema Pressearbeit und Jahresplanung miteinander? Was könntest du tun?
- Inwiefern kümmerst du dich um bei der Jahresplanung um den Image Aufbau?
- Wie planst du deine eigene fachliche Weiterbildung – wofür genau suchst du dir neues Know-how?
- Welche Altersgruppen und welche Angebote willst du vorrangig im nächsten Jahr in den Fokus nehmen?
- Wie lauten deine konkreten Jahresziele und wie willst du nach Erreichen auf ihnen weiter aufbauen?
- Welche Schwächen hatte deine Jahresplanung bisher? Was änderst du?
Aktuelles Angebot
Deine Offene Jugendarbeit vor Ort nach deinen Wünschen und Vorstellungen weiterentwickeln

Die sechs Eckpunkte für eine herausragende Jahresplanung auf den Punkt gebracht:
Eckpunkt 1: Die tatsächlichen Jahreszeiten in der Offenen Jugendarbeit
Eckpunkt 3: Imageaufbau mit der Wendeltreppe
Eckpunkt 5: Digitalisierung und Dokumentation
Eckpunkt 2: Sonderaktionen und Events: Alle Altersstufen einplanen
Eckpunkt 4: Austausch und Vernetzung erweitern
Eckpunkt 6: Jahresziele als Meilensteine und für Resultate
Aktuelles Angebot
Deine Offene Jugendarbeit vor Ort nach deinen Wünschen und Vorstellungen weiterentwickeln
